Der Fasching wird bunt und ausgelassen: Die Vorstadtgeiger aus St. Valentin und die ¾ Musikanten aus dem Waldviertel spielen zur „Taunzerei“ im Haus der Regionen auf.
Eine Tanzveranstaltung, wie anno dazumal mit Walzer, Polka und Co im historischen Tanzsaal. Im 19. Jahrhundert als „Gasthaus zum Elephanten“, in der Mitte der 1900er-Jahre als Tanzcafé Homar bekannt, kann nun im Festsaal im Haus der Regionen wieder ausgelassen getanzt werden.
Es wird eine Tanzkarte ausgegeben, auf der Volkstänze ebenso aufgelistet sind, wie der Eröffnungswalzer oder die Mitternachtsquadrille. Zur Eröffnung und Pausengestaltung zeigt sich die breite Landschaft der niederösterreichischen Volkstanzszene mit den Kindern des Wachauer Trachten- und Heimatvereins Krems-Stein, der Senioren-Volkstanzgruppe Langschlag und einer Schuhplattlergruppe aus dem Mostviertel.
Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste durch das Lokal Weinstein im Konzert-Café im ersten Stock mit Snacks und Getränken.
Dresscode: Tracht
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und welche Arten von Cookies wir speichern, findest du unter Datenschutz.
Cookie Einstellungen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Weitere Informationen darüber, was Cookies sind und welche Arten von Cookies wir speichern, findest du unter Datenschutz.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.