Der 1. NÖ Rettungsdienstkongress veranstaltet von Notruf NÖ
Tag 1 - Zukunft Rettungsdienst:
Willkommen Telemedizin Christian Fohringer, Notruf NÖ
Der Telenotarzt in der Akutversorgung Berndt Schreiner, Rotes Kreuz NÖ
Digital Health and Patient Safety Magdalena Eitenberger, Ludwig Boltzmann Institut
Channel Management in der Rettungsleitstelle Bernhard Eisenbock, Notruf NÖ
Virtual Reality in der Aus- und Fortbildung Markus Karlseder, Mindconsole
Drohnen - Unterstützung aus der Luft René Kerschbaumer, Notruf NÖ
Präklinische Versorgung und Pflege - Status quo zu GuK-PLUS Stefan Rottensteiner, FH St. Pölten
Acute Community Nursing und Soziale Arbeit, Christoph Redelsteiner, FH St. Pölten
Zukunft Rettungsdienst - Die berufsrechtlichen Erfordernisse von morgen Michael Halmich, ÖGERN
Come together
Tag 2 - Der besondere Rettungsdienst - das Besondere am Rettungsdienst
Blackout-Prävention aus Sicht des Zivilschutzverbandes Thomas Hauser, NÖ Zivilschutzverband
144 - kein Anschluss unter dieser Nummer. Blackout-Prävention aus Sicht der Rettungsleitstelle Thomas Reiter, Notruf NÖ
Wer kommt, wenn nichts geht…? Blackout-Prävention aus Sicht des Rettungsdienstes Wolfgang Frühwirt, Rotes Kreuz NÖ
Notfallmedizinische Herausforderungen am Berg Alexander Egger, Österreichischer Bergrettungsdienst
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht Markus Schimböck, Österreichische Wasserrettung
Hölle Höhle!? Christian Knobloch, Österreichische Höhlenrettung
Neue Konzepte für den Sekundärtransport Christian Legler, Notruf NÖ
Die Bedeutung von Notfallinformationssystemen für den Rettungsdienst am Beispiel des Nordstern-Projektes Bernhard Monai, Wasserwirt Healthcare GmbH
Herausforderungen beim „Major Incident“ Stefan Spielbichler, Notruf NÖ
Kongressabschluss
Hands-on-experience - Zusätzlich buchbar:
Virtual Reality hautnah erleben
Basics der Notfallsonographie
Neustart. Die Blackout-Simulation
Human Factors in der Notfallmedizin - CRM als Profi nutzen
Anrechnung als Fortbildung im Ausmaß von 6 Stunden bzw. 6 DFP-Punkten iS §50 SanG, iS §63 GuKG und iS §49 ÄrzteG (DFP) vorgesehen.
Veranstalter/in: NOTRUF NÖ GMBH
Weitere Veranstaltungen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mehr Erfahren
Cookie Einstellungen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.